Waldtage 2024

Ein Rückblick auf unsere Waldabenteuer im letzten Jahr

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2023 wurden die Waldtage auch 2024 fortgesetzt und boten im vergangenen Jahr über 200 Kindern unvergessliche Naturerlebnisse.


Wir möchten die letzten Waldtage Revue passieren lassen und euch einen Einblick in das Programm, die Highlights und die Idee dahinter geben. Von Februar bis November 2024 fanden an zehn Sonntagen die Waldtage mit dem Naturpädagogen Hendrik Jansen statt. Jeweils vier Stunden lang erkundeten Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren den Berliner Wald. Im Mittelpunkt stand dabei, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem die Kleinen die Natur frei und intuitiv entdecken konnten – und natürlich jede Menge Spaß & Abenteuer erleben.


Im Folgenden erfahrt ihr mehr über den Ablauf der Waldtage und hört Stimmen von Eltern, die ihre Eindrücke teilen.

So sieht ein Waldtag mit MOGLi aus 

Nach einem kurzen Willkommensritual und einer Vorstellungsrunde, in der sich die Kinder gegenseitig kennenlernen, liegt der Fokus in der ersten Tageshälfte auf der Sensibilisierung der Sinne. Dabei sollen die Kinder die Natur mit all ihren Tieren, Pflanzen und Geräuschen wahrnehmen und frei entdecken können.


Ankommen & Auspowern: Der Tag startet zuerst mit einem auspowernden Spiel – Adlerauge. Hier werden die Kinder ermutigt, ihre Umgebung stärker wahrzunehmen, indem sie sich als kleine Mäuse vor dem großen Adler Hendrik verstecken müssen. Die Kleinen lernen, präsent zu sein und den Fokus auf ihre Umwelt zu legen, während sie sich austoben, Spaß haben und die Erfahrung der Gruppenzugehörigkeit genießen.


Entdecken und Lernen: Nach dem actionreichen Spiel erkunden die Kinder auf spielerische Weise mit all ihren Sinnen den Wald und seine Tier- und Pflanzenwelt. Vom fröhlichen Vogelgezwitscher im Frühling über das Verhalten der Tiere in den vier Jahreszeiten bis hin zum Abwerfen der Blätter im Herbst – die Kinder erleben den Wald in all seinen Facetten. Was dabei nicht fehlen darf: Die MOGLi Entdecker-Lupe!

“Lieber Hendrik und liebes Team,
Laura sagt immer noch sehr stolz, dass sie eine Naturforscherin ist.
Macht weiter so. Es ist einfach toll.”

Wahrnehmen & Spüren: Beim nächsten Spiel – mein Freund der Baum – schärfen die Kinder besonders ihren Tastsinn und ihr Gespür für die Natur. Mit verbundenen Augen ertasten sie einen Baum und erleben, wie sich die Rinde unter ihren Fingern anfühlt, welche Form der Baum hat, ob er mit Moos bewachsen ist oder wie viele Äste er trägt. Dabei stärken sie nicht nur ihr Vertrauen in sich selbst, sondern auch das Vertrauen in die Gruppe, das Miteinander und den Zusammenhalt.
 
Zusammenkommen: Nach einer stärkenden Brotzeit am Mittag geht es in der zweiten Tageshälfte darum, das Gemeinschaftsgefühl für die Gruppe weiter zu stärken und spannende Gruppenabenteuer zu erleben.

Kreativität & Gemeinschaftsgefühl: Die Kinder überlegen gemeinsam, wie sie sich im Wald ein gemütliches Zuhause schaffen können. Mit den Schätzen der Natur, wie heruntergefallenen Ästen und Laub, bauen sie zusammen eine Laubhütte, die ihnen Schutz bietet und gleichzeitig ein kreatives Gemeinschaftsprojekt wird.

Freies Spiel: Bei den Waldtagen darf eines nicht fehlen – Zeit für freies Spiel! Die Kinder bekommen den Raum, ihrer Intuition zu folgen – sie können frei umherstreifen, die kleinen Wunder des Waldes entdecken und die Natur hautnah erleben. Dabei stärken sie nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern auch ihre Kreativität und Fantasie.

Was sich festhalten lässt: Die Waldtage waren geprägt von Begeisterung, Kreativität und der Freude am Entdecken. Die Kinder tauchten mit offenen Sinnen in die Magie des Waldes ein, ließen ihrer Fantasie freien Lauf und sammelten viele neue Erlebnisse. Erschöpft, aber glücklich kehrten sie am Ende des Tages mit einem Schatz an Waldabenteuern nach Hause zurück.

“Darum DANKE DANKE DANKE, dass es euch gibt und ihr mit viel Leidenschaft, Empathie, Geduld unsere Kinder die Magie des Waldes näher bringt.”

Unsere Mission

Wir sind überzeugt, dass Naturerlebnisse die Entwicklung von Kindern nachhaltig fördern und ihre Verbindung zur Natur stärken. Deshalb möchten wir Kindern so viel Zeit wie möglich in der freien Natur ermöglichen – denn das bringt unzählige Vorteile für ihre körperliche und geistige Entwicklung.

Sonntag ist Waldtag

Gemeinsam mit unseren Natur- und Wildnispädagog:innen schaffen wir einzigartige Erlebnisse im Wald. Unser Ziel ist es, die Begeisterung für die Natur in den Herzen der Kinder zu wecken und ihnen die Bedeutung von Natur näher zu bringen. Werte wie Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein liegen uns am Herzen – denn nur was wir kennen und lieben, sind wir auch bereit zu schützen.


Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Waldtage und auf viele unvergessliche Abenteuer!

Draussentipps & News

Cookie Consent mit Real Cookie Banner